Die deutsche Künstlerin zählte zu den Hauptacts des diesjährigen Festivals. Statt ihr wird der deutsche Musiker Ski Aggu auftreten. Die Tickets werden nicht zurückerstattet, schreiben die Organisatoren.
3:6, 2:6 verliert der dreimalige Grand-Slam-Sieger in der 1. Runde von Gstaad. Im zweiten Satz ist er gegen den zunehmend stark aufspielenden Kasachen Alexander Shevchenko überfordert.
Die hohe Schuldenlast zwingt Frankreich zu einem Sparkurs. Premier Bayrou hat Ideen für eine Deckelung der Ausgaben. Aber der Haushaltsplan könnte ihn den Kopf kosten.
Einmal im Jahr werden in Pamplona die mächtigen Tiere durch die Gassen gehetzt. Es geht um die Steigerung des Selbstwertgefühls – aber nicht das der Stiere.
Die SBB statten den Bahnhof mit Rampen und Liften aus. Baustart ist nächsten Mai. Vollständig behindertengerecht wird der Bahnhof vermutlich erst sechs Jahre später sein.
Rick Zabel schreibt in seinem Buch «On the Road» über Entbehrungen, Verlockungen und Doping in seinem Sport – und über die Rolle seines Vaters, der einst ein Supersprinter war.
Oliver Scotoni schuf mit Rundfunk.fm die wohl erfolgreichste Party in Zürich. Was vor 25 Jahren mit einer Hippie-Idee im Oberen Letten begann, wurde zum jährlichen Sommerhighlight in der Stadt.
Der Politikwissenschaftler aus den USA erklärt die Krise der liberalen Demokratien, den Geschlechtergraben in der Politik, die neue Weltordnung und die Gefahren von KI und Big Data.
Trotz Blaulicht, Horn und «Stopp-Polizei»-Leuchtschrift will der Mann das neutrale Fahrzeug nicht als Polizeiauto erkannt haben. Das glaubten ihm die Richter nicht.
Am Dienstagabend kam es bei der Haltestelle Signaustrasse zu einem schweren Tramunfall, bei dem ein 37-jähriger Fussgänger von der Forchbahn erfasst wurde.
Johannes M. soll für eine der grössten Mordserien in Deutschland nach dem Krieg verantwortlich sein. In Berlin hat der Prozess gegen den Palliativarzt begonnen. Zu den Vorwürfen schweigt er.
In zwei Wochen kommen der ukrainische Parlamentspräsident und seine russische Amtskollegin nach Genf. Für die Russen muss die Schweiz nun Sanktionen vorübergehend aufheben.
Ohne Strom, Kran oder Bagger: Im Freilichtmuseum Campus Galli bauen Freiwillige ein Dorf ausschliesslich mit Werkzeugen, die es im Mittelalter bereits gab. Unser Autor hat mit angepackt.
Noch nie hat die Wissenschaft solch eine gewaltige Fusion zweier Schwarzer Löcher im Universum gesehen. Sie bricht gleich mehrere Rekorde und lässt Forscher rätseln.